Jemanden wie den letzten Dreck behandeln
- Jemanden wie den letzten Dreck behandeln
-
Jemanden wie ein Stück Dreck (auch: den letzten Dreck; einen Hund) behandeln
Die saloppen Redewendungen besagen, dass man jemanden mit großer Verachtung, entwürdigend behandelt: Der Schalterbeamte hat die alte Frau wie ein Stück Dreck behandelt. Ich lasse mich doch von diesem Kerl nicht wie der letzte Dreck behandeln!
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Jemanden wie ein Stück Dreck behandeln — Jemanden wie ein Stück Dreck (auch: den letzten Dreck; einen Hund) behandeln Die saloppen Redewendungen besagen, dass man jemanden mit großer Verachtung, entwürdigend behandelt: Der Schalterbeamte hat die alte Frau wie ein Stück Dreck behandelt … Universal-Lexikon
Jemanden wie einen Hund behandeln — Jemanden wie ein Stück Dreck (auch: den letzten Dreck; einen Hund) behandeln Die saloppen Redewendungen besagen, dass man jemanden mit großer Verachtung, entwürdigend behandelt: Der Schalterbeamte hat die alte Frau wie ein Stück Dreck behandelt … Universal-Lexikon
Dreck — In vielen Kraft und Scheltworten, in Redensarten und Ausdrücken gebrauchen Umgangssprache und Mundarten das Wort Dreck; es bedeutet das Wertlose, Nichtige, ist auch oft identisch mit dem Anstößigen oder Unangenehmen, kann aber auch als Synonym… … Das Wörterbuch der Idiome
Dreck — Drẹck der; (e)s; nur Sg; 1 gespr; alle Dinge (wie z.B. Schmutz und Abfall), die bewirken, dass etwas nicht sauber ist <voller Dreck sein; mit Dreck verschmiert sein>: Sein Gesicht war vor lauter Dreck kaum noch zu erkennen; Dreck vom… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Hand — Die Hand ist das wichtigste Arbeits und Greifinstrument des Menschen, das ursprünglichste und umfassendste Werkzeug, das er besitzt. Sie greift, nimmt, gibt, streichelt oder schlägt. Sie deutet an, weist, befiehlt oder drückt Empfindungen aus.… … Das Wörterbuch der Idiome
Sylvia Plath — (* 27. Oktober 1932 in Jamaica Plain bei Boston, Massachusetts; † 11. Februar 1963 in Primrose Hill, London) war eine US amerikanische Schriftstellerin. Als Plaths Hauptwerk gilt ihre Lyrik, insbesondere der nachgelassene Lyrikband Ariel, sowie… … Deutsch Wikipedia
Nase — Eine gute (feine) Nase für etwas haben: etwas richtig ahnen. Die Redensart geht auf den feinen Geruchssinn eines Menschen, wahrscheinlicher aber auf den des Jagdhundes zurück, auf den sich ursprünglich auch das Adjektiv Naseweis, eigentlich ›Mit… … Das Wörterbuch der Idiome
T.A.F.K.A.A.Z. :D — T.A.F.K.A.A.Z. :D Studioalbum von Kaas … Deutsch Wikipedia
Die Simpsons (Episoden) — Diese Liste der Simpsons Episoden enthält alle Episoden der US Amerikanischen Zeichentrickserie Die Simpsons, sortiert nach der US amerikanischen Erstausstrahlung. In mehr als 20 Jahren wurden insgesamt über 420 Episoden in 20 Staffeln und 48… … Deutsch Wikipedia